Schwarzwald Musikfestival eröffnet mit musikalischem Feuerwerk

„Carmina Burana meets Spark“am 23. Mai 2025 in Freudenstadt und am 24. Mai in Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit 1998 bringt das überregionale Schwarzwald Musikfestival den gesamten Schwarzwald zum Klingen und zählt längst zu den bedeutendsten musikalischen Ereignissen im süddeutschen Raum. Auch 2025 dürfen sich Musikliebhaber wieder auf ein außergewöhnliches Festivalprogramm freuen: Den festlichen Auftakt bildet das Konzert „Carmina Burana meets Spark“ am 23. Mai  in der Evangelischen Stadtkirche Freudenstadt, am Tag drauf dann in Rottweil..

Beim Eröffnungskonzert verschmelzen Klassik und Moderne zu einem musikalischen Crossover der Extraklasse. Carl Orffs weltberühmte „Carmina Burana“ erklingt in einer klangintensiven, energiegeladenen Fassung für zwei Klaviere und Percussion-Ensemble, arrangiert von Wilhelm Killmayer. Ergänzt wird dieses monumentale Werk durch die preisgekrönte Band Spark – „Die klassische Band“, die mit unkonventionellen Musikelementen, stilistischer Vielfalt und genreübergreifender Virtuosität für besondere Akzente sorgt.

Chor der bayrischen Philharmonie. Foto: Bayrische Philharmonie

Gesungen und musiziert wird dieses klanggewaltige Werk von Anastasiya Taratorkina (Sopran), Gustavo Martín Sánchez (Tenor) und Thomas Gropper (Bariton). Gemeinsam mit dem Kinderchor Kepler-Gymnasium Freudenstadt und dem Chor der Bayerischen Philharmonie, dem Klavierduo und dem Percussion-Ensemble der Bayerischen Philharmonie entsteht eine außergewöhnliche musikalische Allianz, die unter der Leitung und Moderation von Mark Mast, Intendant des Schwarzwald Musikfestivals, das Publikum in ihren Bann zieht.

Mark Mast. Foto: pm

Mit dieser besonderen Konzertreihe eröffnet das Schwarzwald Musikfestival seine Saison 2025 und setzt erneut ein musikalisches Glanzlicht für die Kulturregion Schwarzwald.

Zwei weitere Eröffnungskonzerte folgen am 24. Mai in Rottweil (Alte Stallhalle) und am 25. Mai in Bad Wildbad (Trinkhalle). Konzerteinführung um 18.30 Uhr.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button